

Angebot
Als Psychotherapeutin / Psychoanalytikerin unterstütze und begleite ich Menschen (im Einzelsetting) bei der Bewältigung belastender Lebenssituationen und der Auseinandersetzung mit schwierigen und überfordernden Themen.
Meine Behandlungsschwerpunkte sind u.a.:
-
Schwierigkeiten im Eingehen, Aufrechterhalten und Trennen von (Paar-)Beziehungen
-
Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen und Sexualität
-
übermäßiges Grübeln, Selbstwertprobleme
-
akute Krisen, Sinnfragen und Lebenskrisen
-
Entscheidungsschwierigkeiten, Prokrastination und Konflikte z.B. in Studium, Ausbildung, Arbeitsplatz usw.
-
Anpassungsstörungen und Belastungsreaktionen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen
-
Verlust und anhaltende Trauer
-
selbstschädigendes Verhalten
-
Ängste und Depressionen, Panikattacken, Erschöpfungszustände, Schlafschwierigkeiten
-
Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung (vorwiegend im psychoanalytischen Setting)
Bei einem Erstgespräch können Sie mir schildern, was Sie belastet.
Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren.

Qualifikation
-
Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit dem Studienschwerpunkt psychoanalytische Pädagogik an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck
-
Langjährige Tätigkeit in diversen psychosozialen und sozialpsychiatrischen Institutionen in Tirol
-
Ausbildung zur Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin für Erwachsene am Psychoanalytischen Seminar Innsbruck
-
Weiterbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Psychoanalytischen Seminar Innsbruck
-
Mitarbeit an der Psychotherapeutischen Ambulanz Innsbruck des Instituts für Angewandte Psychoanalyse
-
Seit 2021 in freier psychotherapeutischer Praxis
Praxis

Finanzierung
-
Kostenrückerstattung/Zuschussregelung durch die jeweilige Krankenkasse:
ÖGK - 33,70 €/Einheit (à 50 min.)
SVS - 45,00 €/Einheit (à 50 min.)
BVAEB - 48,80 €/Einheit (à 50 min.)
KUF - 78,00 €/Einheit (à 50 min.)
-
Tiroler Modell/Sachleistung: Zur Vergabe eines kassenfinanzierten
Psychotherapieplatzes
wenden Sie sich an: Ges. f. P.V.T.
(https://www.psychotherapie.tirol/)
-
Deutsche Kassen: Abrechnung/Kostenrückerstattung möglich







